Stress im FamilienAlltag

Du hast den Wecker nicht gehört oder stehst später auf? Schon ist der Stress vorprogrammiert.

Die angespannte Stimmung sorgt dafür, dass der Morgen hektisch verläuft und sich deine Laune auf die Kinder überträgt. Verständlich, dass in dieser Situation nichts so läuft, wie es sollte, und möglicherweise sogar Streit entsteht.

Das ist nur eines von vielen Beispielen, wie Stress im Familienalltag entstehen kann. In einem Beratungsgespräch analysieren wir die Situationen in deiner Familie.

Stressmanagement

Stress – jeder kennt ihn und doch nimmt jeder Mensch Stress anders wahr.

Stress ist keineswegs nur negativ und kein Begriff der neuen Zeit. Stress ist ein uralter, biologisch sinnvoller Mechanismus, der dem Menschen durch ein reflexhaftes Angriffs- oder Fluchtverhalten das Überleben sichert.

Wenn es dir gelingt, stressige Momente durch regelmässige Phasen der Entspannung abzulösen, kann Stress nicht nur gesundheitsschädlich sein, sondern dein Leben auch aktiv und spannend gestalten. Das Problem der heutigen Zeit liegt darin, dass dieser Stressmechanismus durch eine Vielzahl von Reizen täglich unzählige Male ausgelöst wird. Gleichzeitig wird die durch die Stressreaktion produzierte Energie jedoch nicht mehr in Kampf oder Flucht umgesetzt. 

Gönn dir eine Pause! Buche dein Beratungsgespräch.

Auslöser, sogenannte Stressoren, sind sehr individuell. 

  • Äussere Stressoren: Zeitdruck, Lärm, Streit, Verkehrsstau, Wartezeiten, Leistungsdruck, Sorgen, Krankheiten 
  • Innere Stressfaktoren: Eigene hohe Ansprüche, perfektionistische Persönlichkeitszüge, Ignorieren eigener Bedürfnisse, geringe Belastungsgrenze, unerfüllte Wünsche und Träume

Nimmst du einen Stressauslöser wahr, folgt eine Stressreaktion. Diese Reaktion kann sich in körperlichen Symptomen wie Veränderung der Atmung, Muskelanspannung, schnellerem Herzschlag und erhöhtem Blutdruck äussern. Sie kann sich jedoch auch in Gefühlen, Gedanken und Verhalten zeigen.

Wie der Stressforscher Richard Lazarus bereits nachwies, stehen Stressoren und Stressreaktionen in einer wechselseitigen Beziehung. Das bedeutet, dass nicht jeder Reiz für dich als Stressauslöser wirkt; dies geschieht erst durch deine individuelle Bewertung. Erlebst du den Reiz als angenehm oder bedrohlich und herausfordernd?

Diese Bewertung beeinflusst massgeblich deine Stressreaktion. Aber auch hier sind alle Menschen verschieden: Nicht jede belastende Situation löst die gleiche Stressreaktion aus. Einige reagieren über den Verdauungsapparat, andere über das Herz-Kreislaufsystem. Zudem können Emotionen Veränderungen im Gehirn, im Nervensystem, im Immunsystem sowie im Hormonsystem hervorrufen. 

stressbewältigung

Kennst du deine Stressauslöser?

Hast du ein typisches Verhaltensmuster bei Stress?

Ich unterstütze dich dabei, deine Stressoren zu erkennen und dein Bewusstsein für solche Situationen im Familienalltag zu stärken. Durch gezieltes Üben in deinem Alltag kannst du dein Wohlbefinden nachhaltig steigern.

Mit Achtsamkeit gelingt es dir, automatisierte Reiz-Reaktionsmuster zu unterbrechen und deine gewohnheitsmässige Stressreaktion durch bewusstes Handeln zu ersetzen. In meiner Familienberatung entwickeln wir gemeinsam effektive Methoden für dein Stressmanagement im Familienalltag. 

„Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen“

Jon Kabat-Zinn

Achtsamkeit im Familienalltag

Mit Achtsamkeit kannst du deine automatisierten Reiz-Reaktionsmuster durchbrechen und deine gewohnte Stressreaktion in bewusstes Handeln verwandeln. In meiner Familienberatung arbeiten wir gemeinsam an effektiven Methoden für dein Stressmanagement im Familienalltag.

Stell dir vor, wie viel entspannter und harmonischer dein Alltag sein könnte! Lass uns zusammen herausfinden, wie du mehr Gelassenheit und Zufriedenheit in dein Leben bringst. Buche jetzt dein Coaching und starte deinen Weg zu einem ausgeglicheneren Familienleben!

stressmanagement familienalltag